Lösen auf die feine Art
Schritt für Schritt zu mehr Verständnis.
Sofort lieferbar
14,95 €
inkl. Steuer
Mit leichtem französischem Touch, führt der Autor
Guillaume Henry den Leser auf verständliche Art und Weise
in die Thematik des Lösens ein.
Guillaume Henry den Leser auf verständliche Art und Weise
in die Thematik des Lösens ein.
Nach einer kurzen Einführung in die Lehre des Lösens und dessen Wichtigkeit, thematisiert er auch kurz die Grundgangarten des Pferdes, dessen Qualität er als Richtwert der Arbeit sieht. Darauffolgend wird im ersten thematischen Block auf die Lösung des Pferdes auf der Geraden eingegangen. Unter anderem wird ein besonderes Augenmerkt auf die Übergänge, die Tempiwechsel, dem Halten und dem rückwärtsrichten gelegt. Im nächsten Themenblock wird das Lösen auf dem Zirkel und in den
Hufschlagfiguren beschrieben. Im letzten Abschnitt des Buches geht der Autor auf das Lösen in den Seitengängen ein, wobei er verschiedenste Übungen im Detail beschreibt. Auf Grund der guten Illustrationen und dem Vermeiden von zu vielen technischen Fachausdrücken werden die komplexen Konzepte für jeden zugänglich gemacht.
Der Titel wird von unserem Partner Cadmos Verlag GmbH ausgeliefert.
Hufschlagfiguren beschrieben. Im letzten Abschnitt des Buches geht der Autor auf das Lösen in den Seitengängen ein, wobei er verschiedenste Übungen im Detail beschreibt. Auf Grund der guten Illustrationen und dem Vermeiden von zu vielen technischen Fachausdrücken werden die komplexen Konzepte für jeden zugänglich gemacht.
Der Titel wird von unserem Partner Cadmos Verlag GmbH ausgeliefert.
ISBN | 978-3-8404-1043-7 |
---|---|
EAN | 9783840410437 |
Seiten | 96 |
Format | Broschiert |
Höhe | 240 |
Breite | 170 |
Dicke | 20 |
Artikelnr. | 077812 |
Verlag | Cadmos Verlag |
Erscheinungsdatum | 2015 |
Produktgruppe | Buch |
Eigene Bewertung schreiben
Sie können nur im eingeloggten Zustand eine Bewertung verfassen. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren sich
Verwandte Produkte
- Wie der korrekte Sitz zu effektiver Einwirkung führt – und wie man lernen kann, mit leichten Hilfen zu reiten.
- Nach seinem Bestseller „Geheimnisse und Methoden eines großen Meisters“, der in fünf Sprachen übersetzt worden ist, liefert Michel Robert mit diesem Buch eine wahre Sammlung an praktischen Ratschlägen und Übungen, die helfen können, die Technik sowie die Zusammenarbeit mit dem Pferd zu verbessern.
- Dieser Ratgeber unterstützt Reitlehrer und Eltern bei allen Fragen zum Kinderreitunterricht. Für Eltern: Was braucht eine gute Reitschule? Wie erkenne ich den richtigen Reitlehrer? Wie kann ich mein Kind unterstützen?Für Reitlehrer: Wie kann ich den Unterricht alters- und kindgerecht gestalten? Was kann ich tun, um Kindern das Lernen zu erleichtern? Wie kann ich Ängste und Blockaden bei Kindern abbauen? Kinder und Jugendliche sollen Spaß und Freude im Umgang mit Pferden und beim Reiten haben. Sie sollen spielerisch lernen, um Koordinationsfähigkeit, Gleichgewicht und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln.
- Die LPO regelt die Durchführung von Leistungsprüfungen zur Förderung des Reit-, Fahr- und Voltigiersports, der deutschen Pferdezucht und der Pferdehaltung. Sie ist verbindlich für alle in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. (FN) zusammen-geschlossenen natürlichen und juristischen Personen, die Leistungsprüfungen oder Pferdeleistungsprüfungen vorbereiten, durchführen, beaufsichtigen sowie daran teilnehmen. Zu den wichtigsten Neuerungen der LPO 2018 zählen die erstmalige Definition des Begriffs „Amateur“, die Änderung der Leistungsklasse Null (LK 0) in LK 7 sowie die Einführung der Altersklasse Children (U14). Angegangen wird auch das Problem der Startplatzbegrenzung.
- Pferde sind als Herden- und Fluchttiere darauf spezialisiert, auf feinste Schwingungen zu reagieren. Kein Wunder also, dass sie auch die Kraft der Gedanken des Menschen spüren können. Nicole Künzel beschreibt in diesem wunderschön bebilderten Buch, warum man als Reiter lernen sollte, Pferden mit positivem Denken zu begegnen, und wie dem Reiter das gelingt. Viele Ideen, Beispiele und konkrete Bilder helfen dabei, den Umgang und das Reiten harmonischer zu gestalten. Die Autorin schafft so ein elementar wichtiges Buch, nicht nur für das Reiterleben.
- Sein Pferd bestmöglich auszubilden ist das Ziel jeden
Reiters. Aber wie ist es zu erreichen? Diese DVD enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hierfür. - Dieses Buch bietet fortgeschrittenen Reitern jeder Zielsetzung und denen, die sie unterrichten, brauchbare Hilfe zum Erlernen und Lehren des Reitens in Harmonie mit dem Pferd.
Dauernde intensive Aufmerksamkeit ermöglicht dem Pferd auf der Koppel, kaum sichtbare Signale des Leittiers wahrzunehmen und blitzschnell zu befolgen. Ebenso feine, unsichtbare, mit dem Pferd vereinbarte Signale reichen aus, um ihm die Wünsche seines Reiters kundzutun. Es ist also unsinnig mit dem Pferd umzugehen, als sei es unwillig oder taub.
Der Autor hinterfragt unklare und sich häufig widersprechende Aussagen der Reitlehrbücher und nutzt jetzt verstärkt die Erkenntnisquelle Video-Technik. So kann er weitgehend in Vergessenheit geratene, wichtigste Elementen der klassischen Lehre erstmals exakt und beweiskräftig mit neuartigen Prinzipskizzen und Skizzenfolgen darstellen, die leicht verständlich und einprägsam sind.
Was „Reiter“ anrichten, die solche Schule überspringen, veranschaulicht auch der Anhang "Am Dressurviereck ein eigenes Urteil bilden!" Hier sind Computerzeichnungen korrekter, taktreiner Grundgangarten, Piaffen und Passagen den – leider sehr viel häufigeren – fehlerhaften, taktgestörten, nicht pferdegerechten gegenübergestellt.
- Die Reitlehre, die Sitz und Hilfen funktional erklärt! Sportpädagoge Eckart Meyners und Reitlehrer Hannes Müller vermitteln seit vielen Jahren die Prinzipien der individuellen Bewegungsabläufe und funktionalen Hilfengebung im praktischen Reitunterricht. Hier fassen sie ihre Erkenntnisse zusammen, geben der Ausbildung von Reiter und Pferd eine neue Struktur und beschreiben ein Konzept zum gefühlvollen Reiten.
- Die Leser dieses umfassenden Handbuchs erhalten hier eine strukturierte, praxisnahe Anleitung für die Planung und Durchführung eines Wanderrittes. Wertvolle Tipps aus der langjährigen Erfahrung der Autoren helfen in kniffligen Situationen, beugen Überlastung und Unfällen vor und sorgen für Harmonie zwischen Pferd und Reiter. Beide Autoren sind leidenschaftliche Reiter und engagieren sich im wettbewerbsmäßigen Wanderreiten. Manfred Weick ist Vertreter der Wanderreiter des Landes Rheinland-Pfalz im Ausschuss Breitensport der FN. Andrea Adrian ist Autorin des Buches »Ausrüstung selbst gemacht«.
- Problemmanagement zu Fragen der Grundausbildung von Reiter und Pferd.
Probleme in der Grundausbildung von Reiter und Pferd? – Hier sind Lösungen!
Die zahlreichen Fragen, die sich im Alltag des Reitens ergeben und die während der Seminare der FN-Ausbildungsoffensive "Besser Reiten" vielfach gestellt wurden, greifen Christoph Hess und Petra Schlemm in ihrem Buch auf und geben verständliche Antworten für deren praktische Umsetzung.
- Gut reiten zu können, dieser Wunsch vereint Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Freizeit- und Sportreiter. Dabei soll die Verständigung mit dem Pferd reibungslos funktionieren, gut aussehen und sich harmonisch anfühlen – ganz gleich, ob im täglichen Training, beim Ausritt oder in einer Wettkampfsituation. In diesem Buch wird das komplexe Zusammenspiel der Bewegungssysteme von Pferden und Reitern analysiert und so das Geheimnis der unsichtbaren Hilfen gelüftet. Der Titel wird von unserem Partner FN Verlag ausgeliefert.
- Probleme in der fortgeschrittenen Ausbildung Ihres Pferdes? Dann packen Sie das Übel an der Wurzel.
- Pferdesport ist eine Zusammenarbeit des Menschen mit einem anderen Lebewesen – dem Pferd. Eine andere Sprache, eine andere Lebenseinstellung, ein anderer Körper, eine andere Kraft, andere Sinnesorgane, andere Erfahrungen, andere Lernvoraussetzungen Dieses Werk ist mit viel Humor und genauso viel Ernsthaftigkeit für Pferdemenschen geschrieben, die ihren Partner Pferd kennen und verstehen lernen möchten. Zahlreiche Praxistipps und Denkanstöße helfen über die Anfänge der Pferd-Mensch-Beziehung hinweg und machen Mut, den Pferdesport mit all seinen Facetten kennen- und lieben zu lernen.
- Bodenarbeit ist eine ideale Ergänzung für die Arbeit mit dem Pferd unter dem Sattel.
- Das Ziel und der Traum eines jeden Reiters und Ausbilders sind leichtrittige Pferde, die am losen Zügel, bei zwangloser Genickbiegung, in guter Selbsthaltung und im Gleichgewicht über den Rücken- und Halsbogen vorwärts gehen. Die Entwicklung der Tragkräfte und die Gymnastizierung der Muskulatur, vor allem des Rückens, sind unabdingbar für Sport- und Freizeitpferde, damit das Pferd das Gewicht des Reiters dauerhaft ohne Schaden für seine Gesundheit tragen kann. Im System der Natürlichen Pferdeausbildung passt sich der Reiter in Sitz und Einwirkung der Natur des Pferdes an, also seinen anatomischen, vor allem muskulären, sowie mentalen und innervativen (nervlichen) Verhältnissen. Nur so wird das Pferd in seinen natürlichen Bewegungsabläufen und in seiner Rückentätigkeit nicht gestört oder beeinträchtigt. Das Ausbilden in der korrekten Dehnungshaltung vorwärtsabwärts und das pferdepsychologisch richtige Belehren des Tieres sind nur zwei Meilensteine der Natürlichen Pferdeausbildung.
- Ein guter Sitz ist der Schlüssel zur harmonischen Verständigung mit dem Pferd - Die Reitlehre gibt Richtlinien für den korrekturen Sitz vor. Aber gemessen an diesen anspruchsvollen Idealen sind perfekte Momente im Sattel rar. Dieser Film zeigt, wie Sitzprobleme entstehen, wo ihre Ursachen liegen und welche Möglichkeiten zur Abhilfe es gibt. Ein ausführlicher Abschnitt bietet Reitern aller Disziplinen auf jedem Ausbildungsstand eine Fülle von praktischen Anregungen zur Sitzschulung.
- Die Vielfalt der Pferderassen ist groß und jede Rasse hat ihre Liebhaber. Sibylle Luise Binderc gibt Einblicke in die Besonderheiten der Rassen und stellt herausragende Pferde in kurzen Porträts mit Infos zu Herkunft, Eignung, Temperament und Wesen vor. Wunderschöne Fotos laden dazu ein, sich nicht nur mit der eigenen Lieblingsrasse zu befassen, sondern auch über die Pferde anderer Länder und Zuchten zu lesen.
- Ein Muss für alle Reiter und Pferdehalter: Die Standardwerke vom Experten für artgerechte Pferdehaltung, Ingolf Bender, jetzt erstmals im Doppelband! Vollständig aktualisiert und überarbeitet beantwortet dieses Kompendium alle Fragen der modernen Pferdehaltung und beinhaltet langjährig erprobte und umsetzbare Vorschläge für die Praxis.